Gold für die VHS Reckenberg-Ems

Die Volkshochschule Reckenberg-Ems und ihre 100% Tochter FARE bleibt ihrem Erfolg in anspruchsvollem Qualitätsmanagement treu. So hat sie nun zum dritten Mal den Ludwig-Erhard-Preis in Gold in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ gewonnen. Am Freitag, 23. Juni 2023 wurde die Trophäe in würdevoller Atmosphäre im Meistersaal am Potsdamer Platz in Berlin übergeben.
Insgesamt konnten sich zwölf Unternehmen deutschlandweit über eine Auszeichnung der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) für ganzheitliche Managementleistungen freuen.
Die VHS | FARE hat sich schon seit Jahren dem Qualitätsgedanken des EFQM (European Foundation für Quality Management) verschrieben und tritt regelmäßig im Ludwig-Erhard-Preis-Verfahren zur Überprüfung des Qualitätsgedankens an. Und das äußerst erfolgreich, wie die Goldauszeichnung beweist. „Ich bin beeindruckt, dass Organisationen, wie die VHS Reckenberg-Ems, so lange eine solche Leistungsfähigkeit aufrechterhalten kann. Das ist eine herausragende Leistung angesichts von Corona und anderen ungünstigen „Umfeldeinflüssen“, kommentiert Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, das Ergebnis. So erreichte die VHS hervorragende Ergebnisse trotz der Herausforderungen durch den Geschäftsführerwechsel, der Pandemie und der Ukrainekrise. Als Leuchtturm der Volkshochschulen in Deutschland beschreibt die Jury in lobenden Worten das Unternehmen.
Der Zweck der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. ist die Verbreitung des Excellence-Gedankens in Deutschland. Die Initiative kooperiert mit „Deutschland – Land der Ideen“, der gemeinsamen Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, um Spitzenleistungen in Deutschland sichtbar zu machen.
Weitere Infos zum EFQM-Modell gibt es im Netz unter www.efqm.org.
AZAV-Zertifizierung
Die FARE war bereits seit März 2012 zertifiziert nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) und ist seit Februar 2015 anerkannter Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Im Jahr 2020 wurde die Trägerzertifizierung für weitere 5 Jahre bestätigt. Zertifizierte Maßnahmen können durch einen Bildungsgutschein oder einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit finanziert werden.
Der Träger ist zugelassen für folgende Fachbereiche:
- FB 1 – Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch
- FB 3 – Maßnahmen der Berufswahl und Berufsausbildung nach dem Dritten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch
- FB 4 – Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Vierten Abschnitt des Dritten Kapitels des Dritten Buches Sozialgesetzbuch
Kontakt
Qualitätsbeauftragte: Irmgard Honerlage
VHS-Geschäftsführer: André Mannke