Politik, Gesellschaft, Umwelt
/ Kursdetails

Photovoltaik – mit Batterie-Speicher-Technologie Überschüsse intelligent nutzen, für Heizung und/oder Warmwasser


Kursnummer 23B1QA202
Beginn Mi., 06.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Status Keine Online-Anmeldung möglich Anmeldungen unter Telefon: 05244 928656
Kursgebühr ohne Gebühr
Dauer 1 Termin
Kursleitung Klaus-Peter Hüttemann
Kursort Sonnenhaus im Klimapark, Vortragsraum
Gallenweg 33, 33397 Rietberg
Sich mit dem Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage vom konventionellen Energieversorger möglichst unabhängig machen, auch wenn die Sonne nicht scheint? In der Nacht oder bei schlechtem Wetter? Neben der Gewinnung des eigenen Stroms aus einer PV-Anlage, steht auch die effektive Nutzung, sinnvolle Verteilung und Speicherung des dezentral erzeugten Ökostroms im Fokus. Dabei hilft Ihnen die Kombination der PV-Anlage mit einem wirtschaftlichen Stromspeichersystem, mit hocheffizientem und transparentem Energiemanagement - z. B. zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungs-Unterstützung – hier lässt sich vor allem eine Wärmepumpe sinnvoll integrieren.
Welches ist für Sie das richtige System aus der Vielzahl der Angebote auf dem Markt ? Der Vortrag zeigt Ihnen Möglichkeiten, für neu geplante PV-Anlagen, aber auch für Nachrüstungen bereits bestehender Anlagen, um den Eigenverbrauch zu optimieren. Vorhandene Überschüsse können in Wärme umgewandelt werden und Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger bis zu 70% und mehr betragen. - Realisieren Sie Ihre eigene Energiewende!

ACHTUNG: Eine Voranmeldungen unter Tel. 05244/928656 ist notwendig!
Weitere Infos unter derselben Nummer.
Parkplätze finden Sie direkt am Haus - Anfahrt über den Gallenweg.
Eintritt frei, Änderungen vorbehalten

Anmeldungen unter Telefon: 05244 928656



Datum
06.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Gallenweg 33, Sonnenhaus im Klimapark, Vortragsraum


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr