Politik, Gesellschaft, Umwelt
/ Kursdetails

Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Orientierungskurs für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche aller Kassen


Kursnummer 23B3BA182
Beginn Di., 09.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Status Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Marion Moselage
Kursort Haus der Kreativität, Vortragsraum
Lange Str. 87, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Pflegebedürftigkeit ist ein tiefer Einschnitt im Leben. Manchmal schleicht sie sich unbemerkt in unseren gewohnten Alltag, manchmal trifft sie uns völlig unerwartet. Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, werden Familien vor ganz neuen Herausforderungen gestellt. Die richtigen Entscheidungen trifft man nur, wenn man gut beraten ist, denn keiner weiß alles.

Dieser Orientierungskurs gibt allgemeine Lösungsansätze zu Problemen von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.

Folgende Punkte umfasst das Angebot über zwei Termine:

allgemeiner Austausch mit weiteren Betroffenen

Informationen über finanzielle Unterstützung sowie Leistungen der Pflegekasse

Verschiedene Angebote rund um die häuslichen Pflege wie: Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Hilfsmittel und Wohnungsanpassung, Einkaufshilfe und Hausnotruf

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Dieser Kurs ist von der AOK NordWest finanziert und für Teilnehmende kostenlos.

Bitte beachten Sie: eine vorherige Anmeldung über die Zentrale der VHS ist erforderlich.




Datum
09.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87, Haus der Kreativität, Vortragsraum
Datum
10.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87, Haus der Kreativität, Vortragsraum


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr