/ Kursdetails
Neue Grundlagen für Photovoltaik-Anlagen - Vor- und Nachteile des neuen EEG´s
Kursnummer | O1QA202 |
Beginn | Mi., 24.03.2021, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | ohne Gebühr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Klaus-Peter Hüttemann
|
Kursort | Sonnenhaus im Klimapark, Vortragsraum Im Klimapark 7, 33397 Rietberg |
Achtung:
Wir visieren Präsenskurse in Kleingruppen ab April an und verschieben den Kurs dementsprechend. Sie können sich gerne bereits anmelden und wir informieren Sie dann über den Alternativtermin!
Das aktuelle EEG verliert für die Anlagen, die 20 Jahre und älter sind, ab dem 31.12.2020 seine Gültigkeit. Ebenso wird für neue Anlagen, die ab dem 01.01.2021 in Betrieb genommen werden, momentan das neue EEG diskutiert. Der Vortrag wird Ihnen Möglichkeiten für alte und natürlich auch neue Photovoltaik-Anlagen aufzeigen, mit unterschiedlichen Ergänzungs-Maßnahmen, auf Eigenverbrauch umzustellen und/oder zu optimieren.
Die früheren PV-Anlagen sind bisher allesamt Einspeise-Anlagen. Soll das so bleiben?
Heute steht der Fokus auf einer effektiven eigenen Nutzung des dezentral erzeugten Ökostroms aus der Photovoltaik-Anlage.
Möglichst unabhängig zu sein vom konventionellen Energieversorger, durch die eigene Strom-Produktion, auch- und vor allem mit - den Alt-Anlagen.
Dabei hilft Ihnen natürlich ein sicheres, hocheffizientes und transparentes Energiesystem, das aus leistungsfähigen Modulen, intelligentem Energiemanagement und wirtschaftlichen Speicher-Systemen besteht. Geschickt können Verbraucher ansteuert, Wärmepumpen integriert oder auch die Warmwasserbereitung unterstützen werden. Realisieren Sie Ihre eigene Energiewende - für Strom, Wärme, E-Mobilität...
ACHTUNG: Voranmeldung notwenig!!
Voranmeldung und weitere Informationen unter Tel. 05244/928656
Wir visieren Präsenskurse in Kleingruppen ab April an und verschieben den Kurs dementsprechend. Sie können sich gerne bereits anmelden und wir informieren Sie dann über den Alternativtermin!
Das aktuelle EEG verliert für die Anlagen, die 20 Jahre und älter sind, ab dem 31.12.2020 seine Gültigkeit. Ebenso wird für neue Anlagen, die ab dem 01.01.2021 in Betrieb genommen werden, momentan das neue EEG diskutiert. Der Vortrag wird Ihnen Möglichkeiten für alte und natürlich auch neue Photovoltaik-Anlagen aufzeigen, mit unterschiedlichen Ergänzungs-Maßnahmen, auf Eigenverbrauch umzustellen und/oder zu optimieren.
Die früheren PV-Anlagen sind bisher allesamt Einspeise-Anlagen. Soll das so bleiben?
Heute steht der Fokus auf einer effektiven eigenen Nutzung des dezentral erzeugten Ökostroms aus der Photovoltaik-Anlage.
Möglichst unabhängig zu sein vom konventionellen Energieversorger, durch die eigene Strom-Produktion, auch- und vor allem mit - den Alt-Anlagen.
Dabei hilft Ihnen natürlich ein sicheres, hocheffizientes und transparentes Energiesystem, das aus leistungsfähigen Modulen, intelligentem Energiemanagement und wirtschaftlichen Speicher-Systemen besteht. Geschickt können Verbraucher ansteuert, Wärmepumpen integriert oder auch die Warmwasserbereitung unterstützen werden. Realisieren Sie Ihre eigene Energiewende - für Strom, Wärme, E-Mobilität...
ACHTUNG: Voranmeldung notwenig!!
Voranmeldung und weitere Informationen unter Tel. 05244/928656
Datum
24.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Im Klimapark 7,
Sonnenhaus im Klimapark, Vortragsraum