Politik, Gesellschaft, Umwelt
/ Kursdetails

Kötter, Brinksitzer, Heuerlinge - Die "kleinen Leute" im frühneuzeitlichen Westfalen


Kursnummer 23B1BA104
Beginn Mi., 13.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Status Plätze frei (22 Plätze sind frei)
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Roland Linde
Kursort VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Die Schulten und Meier prägen mit ihren stattlichen Hofanlagen und stolzen Fachwerkhäusern unser Bild vom ländlichen Westfalen. In den Kirchspielen und Bauernschaften gaben sie den Ton an. Doch seit dem 16. Jahrhundert wuchs die Zahl der „kleinen Leute“ auf dem Lande, die mit weitaus weniger Land und Besitz auskommen mussten. Sie bewohnten selbständige Kötterstellen und von den Bauern abhängige Heuerlingskotten. Von der Landwirtschaft alleine konnten sie nicht mehr existieren. Wie die „kleinen Leute“ Wege zum Überleben fanden und welche Konflikte die wachsende soziale Ungleichheit auf dem Lande hatte, darum soll es in diesem Vortrag gehen.
Vorverkauf: 10,00 € / Abendkasse: 12,00 €

Anmeldeschluss: 13.12.2023, 16.00 Uhr

Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-900 oder briefkasten@vhs-re.de




Datum
13.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr