Politik, Gesellschaft, Umwelt / Kursdetails
Gegen Diebstahl und Betrug gewappnet sein Informationsveranstaltung mit Kaffee und Gebäck
Kursnummer | K1FP103 |
Beginn | Mi., 06.03.2019, 15:30 - 17;00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Marco Hein
|
Kursort |
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Lange Str. 87, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Der Paragraf 263 des Strafgesetzbuches beschreibt Betrug als die Erlangung eines Vermögensvorteils durch die Täuschung anderer, beispielsweise durch Vorspiegelung falscher oder Entstellung wahrer Tatsachen.Betrüger gehen zumeist mit großer Raffinesse zu Werke und richten häufig beträchtlichen Schaden an. So vielfältig wie die Erscheinungsformen des Betrugs sind auch die Schauplätze und Gelegenheiten, bei denen es zu Schädigungen argloser Bürgerinnen und Bürger kommen kann. Neben dem "Tatort Haustür" treten Betrugsfälle dabei vor allem immer wieder im Zusammenhang mit der Vermittlung von Wohnraum sowie der Fälschung und dem Missbrauch von Zahlungsmitteln auf. Auch um Diebstahl und Einbruchwird es an diesem Nachmittag gehen. Derlei Erlebnisse sind für die meisten Menschen eine Schock auslösende Erfahrung. Neben dem rein materiellen Verlust bedeutet gerade ein Einbruch eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls. Kriminalhauptmommissar Hein wird Ihnen an diesem Nachmittag wertvolle Tipps zum Schutz gegen Diebstahl und Betrug geben. Eine Voranmeldung bei Helena Reimer: helena.reimer@vhs-re.de oder 05242/9030115 ist erforderlich.
Datum
06.03.2019
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Lange Str. 87,
Haus der Kreativität, Vortragsraum