/ Kursdetails
Mobilität in Rheda-Wiedenbrück Bestandsaufnahme und Perspektiven
Kursnummer | 22A3AA100 |
Beginn | Mi., 01.06.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Wolfgang Tietz
|
Kursort | VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Anfang 2021 führte die Lokale Agenda 21 eine umfassende Verkehrsumfrage mit über 500 Rückmeldungen und über 2000 Hinweise in Rheda-Wiedenbrück durch. In dieser Bestandsaufnahme zeigt sich auch die Zerrissenheit der hiesigen Bevölkerung. Wie sieht der Bürger die aktuelle Situation? Wie soll die Stadt auf das veränderten Mobilitätsverhalten vieler Mitbürger reagieren. Was soll wie gefördert werden? Was bedeutet dies für die Verkehrsplanung? Wie geht man mit den veränderten Rahmenbedingungen um? E-Bikes und E-Roller, welche Herausforderungen muss die Stadt bewältigen? Wie gehen Verkehrsplanung und „Leben in der Stadt“ konform?
Bitte beachten Sie: eine vorherige Anmeldung über die Zentrale der VHS ist erforderlich
Bitte beachten Sie: eine vorherige Anmeldung über die Zentrale der VHS ist erforderlich
Datum
01.06.2022
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal