Programm
/ Kursdetails

Ethische Konfliktsituationen im Krankenhaus: Wie kann ein Ethik-Komitee helfen?


Kursnummer 23A3BA152
Beginn Mi., 29.03.2023, 20:00 - 22:00 Uhr
Status Plätze frei (79 Plätze sind frei)
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Peter Kettelhoit
Kursort VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Die Möglichkeiten der modernen Medizin werfen im klinischen Alltag zunehmend ethische Fragen auf. Im Vordergrund stehen dabei Entscheidungen darüber, welche Maßnahmen dem Willen der betroffenen Patientinnen und Patienten entsprechen. Häufige Bereiche sind die Therapiebegrenzung am Lebensende und die Aufklärung und Einwilligung bei nicht entscheidungsfähigen Patienten.

Für diese oder andere, aus ethischer Sicht, unklaren Situationen bietet das Ethik-Komitee der Katholischen Hospitalvereinigung die klinische Ethikberatung an. Die Aufgabe der klinischen Ethikberatung ist es, in konkreten ethischen Konfliktfällen im klinischen Alltag die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

In seinem Vortrag wird Herr Dr. Kettelhoit als Vorsitzender des Ethik-Komitees der Krankenhauses dessen Arbeit bei der Lösung von ethischen Konfliktsituationen vorstellen.

Bitte beachten Sie: eine vorherige Anmeldung über die Zentrale der VHS ist erforderlich.




Datum
29.03.2023
Uhrzeit
20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr