Programm
/ Kursdetails

Hybrid - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zum 225sten Geburtstag Litteratur in Langenberg


Kursnummer 23A2EB401
Beginn Mi., 05.04.2023, 19:15 - 21:30 Uhr
Status Präsenz: Plätze frei (30 Plätze sind frei)
Online: Anmeldung möglich
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Rüdiger Krüger
Bemerkungen Schreibzeug (Papier, Schreibmaterialien);
Literatur - sofern vorhanden
Kursort KulturGüterBahnhof Langenberg, Halle
Bahnhofstraße 14, 33449 Langenberg
Am 2. April vor 225 Jahren wurde Heinrich Hoffmann in Fallersleben geboren. Der scharfzüngige Dichter und Literarhistoriker sorgte mit seinen hochpolitischen „Unpolitischen Liedern“ 1840/41 im Zeitalter der Restauration und des sog. Vormärz für Furore und wurde aus seiner Position als Philologie-Professor geschmissen. Mit seinem 1841 veröffentlichten „Lied der Deutschen“ – 1922 durch Friedrich Ebert als Nationalhymne der Deutschen installiert – ist er wohl unsterblich geworden. Allerdings dürfte er von viel mehr Deutschen gesungen werden, ohne dass diese dabei an ihn als Urheber der unzähligen, wunderschönen Kinderlieder denken – ein paar Beispiele: „Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald“, „Alle Vögel sind schon da...“, „Der Kuckuck und der Esel“, „Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“, „Abend wird es wieder“, „Ein Männlein steht im Walde“, „Wer hat die schönsten Schäfchen“; „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Winter ade! Scheiden tut weh.“... Seinen Lebensabend hat er als Bibliothekar im Schloss und ehemaligen Kloster Corvey verbracht – die Bibliothek und sein Arbeitszimmer sowie das Grab auf dem kleinen Friedhof sind nicht nur wegen der grandiosen architektonischen Kulisse einen Ausflug wert.

Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-139 oder aleksandra.matuszak@vhs-re.de




Datum
05.04.2023
Uhrzeit
19:15 - 21:30 Uhr
Ort
Bahnhofstraße 14, KulturGüterBahnhof Langenberg, Halle


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr