Programm
/ Kursdetails

Hybrid - Neueres und neuestes Deutsch von der Aufklärung bis zum 21. Jahrhundert [Normierung des Deutschen] Litterarische Mittwochsgesellschaft V


Kursnummer 23A2EA105
Beginn Mi., 14.06.2023, 19:15 - 21:30 Uhr
Status Präsenz: Anmeldung möglich (26 Plätze sind frei)
Online: Anmeldung möglich
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Rüdiger Krüger
Bemerkungen Schreibzeug (Papier, Schreibmaterialien);
Literatur - sofern vorhanden
Kursort Stadtbibliothek Wiedenbrück, Kinderbibliothek
Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Die Aufklärung und Klassik, die Romantik und Entstehung der Germanistik als Wissenschaft von Literatur und Sprache – auch komparativ – sowie einer breiteren verpflichtenden Schulbildung durch die Humboldt‘sche Bildungsreform, führten zu einem tieferen Wissen um die Geschichte und das System der Sprache und zu einer breiteren Schriftsprachlichkeit. Der Ur-Duden, das erste, noch nur für Bayerns Schulen verbindliche Rechtschreib-Wörterbuch von Konrad Duden 1880, die Deutschen Bühnenaussprache von Theodor Siebs 1898 sowie die erste Allgemeine Rechtschreibkonferenz von 1901 bringen eine normierende Vereinheitlichung des deutschen Schriftsprachgebrauchs. Von damals bis heute sind noch der rückwärtsgewandte Sprachgebrauch des deutschen Faschismus, die Amerikanisierung und Internationalisierung des Deutschen und der Kommunikation sowie die Ausprägung einer viel kritisierten Jugendsprache parallel zur Entstehung einer modernen Linguistik mit ihrem jungen Ableger feministische Linguistik und der derzeitigen Gender-Debatte in den Blick zu nehmen.

Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-139 oder aleksandra.matuszak@vhs-re.de




Datum
14.06.2023
Uhrzeit
19:15 - 21:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2, Stadtbibliothek Wiedenbrück, Kinderbibliothek


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr