/ Kursdetails
Lesekreis: Die Seuche in der Literatur
Kursnummer | N2EC901 |
Beginn | Do., 17.09.2020, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 39,40 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Swantje Arndt
|
Kursort |
Zoom; digitales Angebot
, |
Pandemien erschüttern die Menschheit seit jeher, und so wurden sie auch zum Gegenstand der Weltliteratur. Anhand literarischer Beispiele wollen wir uns mit Tuberkulose, Pest und Polio beschäftigen. Das Leben in einem Sanatorium für Tuberkulosekranke wird in der Novelle des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann beschrieben. Danach wollen wir uns „Die Pest“ von Albert Camus genauer ansehen. Aber Autoren lassen sich nicht nur von historischen Ereignissen inspirieren, sondern nutzen ihre Werke auch für Gedankenspiele und entwerfen fiktive Seuchenszenarien. Mit der „Stadt der Blinden“, dem Roman des Literaturnobelpreisträgers José Saramago, wollen wir uns dafür ein Beispiel näher ansehen. Außerdem kann der Text als Saramagos Antwort auf „Die Pest“ gelesen werden. Abschließend besprechen wir den Roman „Nemesis“ von Philip Roth über Polio, der von der Literaturkritik auch als ein „tröstendes Buch“ bezeichnet worden ist.
Zu Beginn jedes 90-minütigen Webinars erwartet Sie ein einführender historischer Vortrag. Anschließend besprechen wir in der Gruppe einen konkreten Text oder Textausschnitt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Swantje Arndt ist Germanistin und Historikerin und war an der Universität Freiburg als Dozentin tätig.
Diese Taschenbücher sollten Sie sich zur Webinarteilnahme möglichst kaufen und lesen:
Thomas Mann, Tristan, Reclam, 2001. (ISBN: 3150064317)
Albert Camus, Die Pest, Rowohlt, 1998. (ISBN: 349922500X)
José Saramago, Die Stadt der Blinden. Roman, btb, 2015. (ISBN: 3442745292)
Philip Roth, Nemesis. Roman, Rowohlt, 2012. (ISBN: 3499259907)
Anmeldeschluss: 17.09.2020, 12.00 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-139 oder aleksandra.matuszak@vhs-re.de
Zu Beginn jedes 90-minütigen Webinars erwartet Sie ein einführender historischer Vortrag. Anschließend besprechen wir in der Gruppe einen konkreten Text oder Textausschnitt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Swantje Arndt ist Germanistin und Historikerin und war an der Universität Freiburg als Dozentin tätig.
Diese Taschenbücher sollten Sie sich zur Webinarteilnahme möglichst kaufen und lesen:
Thomas Mann, Tristan, Reclam, 2001. (ISBN: 3150064317)
Albert Camus, Die Pest, Rowohlt, 1998. (ISBN: 349922500X)
José Saramago, Die Stadt der Blinden. Roman, btb, 2015. (ISBN: 3442745292)
Philip Roth, Nemesis. Roman, Rowohlt, 2012. (ISBN: 3499259907)
Anmeldeschluss: 17.09.2020, 12.00 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-139 oder aleksandra.matuszak@vhs-re.de
Datum
17.09.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
01.10.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
29.10.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
12.11.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
26.11.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
10.12.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
28.01.2021
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
11.02.2021
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot