/ Kursdetails
Fidolino – Klassik-Konzerte für Kinder
Kursnummer | 23B2BF100 |
Beginn | So., 22.10.2023, 15:30 - 17:00 Uhr |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich Karten und Abonnements bei der Flora Westfalica |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Claudia Runde
|
Kursort | VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Eine Konzertreihe für 4- bis 6-jährige Kinder
gefördert aus Mitteln der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück, der Kultur- und Sozialstiftung Lönne, der Regionalen Kulturstiftung Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit der Flora Westfalica
Fidolino - Konzerte für Kinder
... sind Konzerte für Kinder im Vorschulalter und Schüler der 1. Grundschulklasse und für Erwachsene, die Musik mit allen Sinnen erleben möchten.
Was gibt es zu hören?
Klassische Musik! Von höfischer Barockmusik über romantische Klänge bis zu modernen Werken. Fidolino hat sehr unterschiedliche Konzertprogramme: jedes widmet sich einem Thema, bei dem bekannte Melodien mit unbekannten Stücken kombiniert werden.
Wer spielt?
Erfahrene Musiker, die kurze Solostücke, Werke für kleine Ensembles oder Gesang darbieten. Mit ihren vielfältigen Spielweisen zeigen sie die Besonderheiten ihrer Instrumente. Die Zuhörer lernen so den individuellen Klang von Streich- und Zupf-, Blas-, Schlag- oder Tasteninstrumenten kennen und erleben klassischen Gesang. Nach den Konzerten dürfen alle Kinder zur Bühne kommen, Fragen zum Instrument stellen und noch einmal kleinen musikalischen Kostproben lauschen.
Muss man "nur" zuhören?
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter steht neben dem Hören der Musik die Wahrnehmung über andere Sinne im Konzertmittelpunkt. Dazu werden die Werke in eine Geschichte eingebettet, die die Moderatorin Claudia Runde erzählt. Die Musiker schlüpfen in Rollen und gestalten Szenen mit Spiel und Musik. So gibt es in dem etwa einstündigen Programm nicht nur viel für die Ohren, sondern auch jede Menge zu beobachten.
Außerdem steht das eigene Tun im Zentrum des Geschehens: Lieder mitsingen, aufstehen und sich bewegen, klatschen, stampfen oder schnalzen und auf einfachen Instrumenten spielen. Den Kindern werden viele Möglichkeiten geboten, Musik mitzugestalten.
Gibt es ein Konzertprogramm?
Natürlich - sogar zwei!
Nr.1: ein Programm, in dem Musikwerke und Mitwirkende aufgeführt sind. Zusätzlich die Lieder, die während des Konzertes erklingen. So kann man sie später noch einmal singen.
Nr.2: ein Kinderprogramm. Hier gibt es Informationen zu Instrumenten, Geschichten über einen Komponisten oder ein bestimmtes Musikstück. Desweiteren findet man Bilder, Spiele und Bastelanleitungen für zu Hause.
Wer konzipiert Fidolino?
Claudia Runde: Studium an der Musikhochschule Lübeck mit den Fächern Schulmusik, Querflöte und Elementare Musikpädagogik. Lehrerin an der Westfälischen Schule für Musik Münster. Berufsbegleitende Ausbildung im Fach Kinderchorleitung an der Bundesmusikakademie Trossingen. Dozentin im Bereich "Singen mit Kindern" an der Landesmusikakademie NRW. Aufbaustudium "Musikvermittlung/ Konzertpädagogik" an der
Hochschule für Musik Detmold. Seit 2004 Dozentin an der Musikhochschule Detmold im Bereich Konzeption und Moderation von Kinderkonzerten. Leiterin der hochschuleigenen Kinderkonzertreihe Concertino Piccolino.
Seit 2005 gestaltet sie ihre eigene Kinderkonzertreihe Fidolino - Konzerte für Kinder. Als künstlerische Leiterin entwickelt sie alle Programme. Sie wählt die geeigneten Musiker, Sänger, Tänzer, Maler oder Artisten dazu aus. Claudia Runde macht sich Gedanken zu Kostümen und Bühnenbild, Licht und Ton und moderiert und flötet bei den Konzerten.
Abonnement (4 Konzerte):
50 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 20 Euro
Abonnement (3 Konzerte):
39 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 16 Euro
Einzelkarten:
15 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 5 Euro, jeder weitere Erwachsene 9 Euro
Ein Konzert-Flyer ist bei der VHS Reckenberg-Ems und der Flora Westfalica erhältlich.
Karten und Abonnements bei der FLORA unter 05242-9301-0 und www.flora-westfalica.de
gefördert aus Mitteln der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück, der Kultur- und Sozialstiftung Lönne, der Regionalen Kulturstiftung Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit der Flora Westfalica
Fidolino - Konzerte für Kinder
... sind Konzerte für Kinder im Vorschulalter und Schüler der 1. Grundschulklasse und für Erwachsene, die Musik mit allen Sinnen erleben möchten.
Was gibt es zu hören?
Klassische Musik! Von höfischer Barockmusik über romantische Klänge bis zu modernen Werken. Fidolino hat sehr unterschiedliche Konzertprogramme: jedes widmet sich einem Thema, bei dem bekannte Melodien mit unbekannten Stücken kombiniert werden.
Wer spielt?
Erfahrene Musiker, die kurze Solostücke, Werke für kleine Ensembles oder Gesang darbieten. Mit ihren vielfältigen Spielweisen zeigen sie die Besonderheiten ihrer Instrumente. Die Zuhörer lernen so den individuellen Klang von Streich- und Zupf-, Blas-, Schlag- oder Tasteninstrumenten kennen und erleben klassischen Gesang. Nach den Konzerten dürfen alle Kinder zur Bühne kommen, Fragen zum Instrument stellen und noch einmal kleinen musikalischen Kostproben lauschen.
Muss man "nur" zuhören?
Für Kinder im Vor- und Grundschulalter steht neben dem Hören der Musik die Wahrnehmung über andere Sinne im Konzertmittelpunkt. Dazu werden die Werke in eine Geschichte eingebettet, die die Moderatorin Claudia Runde erzählt. Die Musiker schlüpfen in Rollen und gestalten Szenen mit Spiel und Musik. So gibt es in dem etwa einstündigen Programm nicht nur viel für die Ohren, sondern auch jede Menge zu beobachten.
Außerdem steht das eigene Tun im Zentrum des Geschehens: Lieder mitsingen, aufstehen und sich bewegen, klatschen, stampfen oder schnalzen und auf einfachen Instrumenten spielen. Den Kindern werden viele Möglichkeiten geboten, Musik mitzugestalten.
Gibt es ein Konzertprogramm?
Natürlich - sogar zwei!
Nr.1: ein Programm, in dem Musikwerke und Mitwirkende aufgeführt sind. Zusätzlich die Lieder, die während des Konzertes erklingen. So kann man sie später noch einmal singen.
Nr.2: ein Kinderprogramm. Hier gibt es Informationen zu Instrumenten, Geschichten über einen Komponisten oder ein bestimmtes Musikstück. Desweiteren findet man Bilder, Spiele und Bastelanleitungen für zu Hause.
Wer konzipiert Fidolino?
Claudia Runde: Studium an der Musikhochschule Lübeck mit den Fächern Schulmusik, Querflöte und Elementare Musikpädagogik. Lehrerin an der Westfälischen Schule für Musik Münster. Berufsbegleitende Ausbildung im Fach Kinderchorleitung an der Bundesmusikakademie Trossingen. Dozentin im Bereich "Singen mit Kindern" an der Landesmusikakademie NRW. Aufbaustudium "Musikvermittlung/ Konzertpädagogik" an der
Hochschule für Musik Detmold. Seit 2004 Dozentin an der Musikhochschule Detmold im Bereich Konzeption und Moderation von Kinderkonzerten. Leiterin der hochschuleigenen Kinderkonzertreihe Concertino Piccolino.
Seit 2005 gestaltet sie ihre eigene Kinderkonzertreihe Fidolino - Konzerte für Kinder. Als künstlerische Leiterin entwickelt sie alle Programme. Sie wählt die geeigneten Musiker, Sänger, Tänzer, Maler oder Artisten dazu aus. Claudia Runde macht sich Gedanken zu Kostümen und Bühnenbild, Licht und Ton und moderiert und flötet bei den Konzerten.
Abonnement (4 Konzerte):
50 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 20 Euro
Abonnement (3 Konzerte):
39 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 16 Euro
Einzelkarten:
15 Euro (ein Erwachsener und ein Kind), jedes weitere Kind 5 Euro, jeder weitere Erwachsene 9 Euro
Ein Konzert-Flyer ist bei der VHS Reckenberg-Ems und der Flora Westfalica erhältlich.
Karten und Abonnements bei der FLORA unter 05242-9301-0 und www.flora-westfalica.de
Datum
22.10.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Datum
11.02.2024
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Datum
10.03.2024
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Datum
14.04.2024
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal