/ Kursdetails
KE Astronomie interaktiv - Der Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück für die ganze Familie
Kursnummer | O1NE900 |
Beginn | Fr., 26.03.2021, 18:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 3,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Arnold Hoppe
|
Kursort |
Zoom; digitales Angebot
, |
Sterne für die ganze Familie*
Dieser Mitmach-Vortrag führt uns von der Mitte unseres Sonnensystems über unsere Nachbarplaneten Merkur, Venus und Mars hin zum Mond und zur Erde selbst. Der Hobbyastronom der Planetariumsgesellschaft OWL, Dipl. Ing. Arnold Hoppe, zeigt darüber hinaus, wie alles zusammenhängt und beantwortet die Frage, warum unser Himmel blau und die Sonne gelb ist.
Weiter geht die planetarische Reise hin zu den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Mit vielen Bildern und Informationen werden die Eigenheiten dieser Gasriesen herausgestellt.
Die gedankliche Exkursion setzt sich fort zu unserer Milchstraße und ihren Nachbargalaxien. Anschließend simuliert ein Computer-Planetariums-Programm auf einer Leinwand den aktuellen Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück. Das Auffinden der Sternbilder am Nachthimmel wird durch die entsprechenden Erklärungen hierzu spannend vermittelt. Einige mythologische Geschichten zum Sternbild Großer Bär oder zur Kassiopeia mit ihrer hübschen Tochter Andromeda dürfen da natürlich nicht fehlen. Dies ist ein Vortrag, der nicht nur Kinder faszinieren wird.
Anmeldeschluss: 26.03.2021, 12.00 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-125 oder lorena.fast@vhs-re.de
Dieser Mitmach-Vortrag führt uns von der Mitte unseres Sonnensystems über unsere Nachbarplaneten Merkur, Venus und Mars hin zum Mond und zur Erde selbst. Der Hobbyastronom der Planetariumsgesellschaft OWL, Dipl. Ing. Arnold Hoppe, zeigt darüber hinaus, wie alles zusammenhängt und beantwortet die Frage, warum unser Himmel blau und die Sonne gelb ist.
Weiter geht die planetarische Reise hin zu den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Mit vielen Bildern und Informationen werden die Eigenheiten dieser Gasriesen herausgestellt.
Die gedankliche Exkursion setzt sich fort zu unserer Milchstraße und ihren Nachbargalaxien. Anschließend simuliert ein Computer-Planetariums-Programm auf einer Leinwand den aktuellen Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück. Das Auffinden der Sternbilder am Nachthimmel wird durch die entsprechenden Erklärungen hierzu spannend vermittelt. Einige mythologische Geschichten zum Sternbild Großer Bär oder zur Kassiopeia mit ihrer hübschen Tochter Andromeda dürfen da natürlich nicht fehlen. Dies ist ein Vortrag, der nicht nur Kinder faszinieren wird.
Anmeldeschluss: 26.03.2021, 12.00 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-125 oder lorena.fast@vhs-re.de