/ Kursdetails
Zoom: Kommunikation in Stresssituationen
Kursnummer | O5BM104 |
Beginn | Fr., 19.03.2021, 18:15 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 65,80 € / 49,60 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Thomas Süper
|
Kursort | Zoom; digitales Angebot , |
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Unerwartete Angriffe und Provokationen fegen das Gehirn leer und rauben die Worte. Ist Stress im Spiel, fällt es in Gesprächen und Besprechungen manchmal schwer, eigene Anliegen gezielt auszudrücken. Die richtigen Antworten und Argumente fallen uns erst hinter her wieder ein. Das Seminar bietet Reflexion und Techniken, um sich in Zukunft mit gutem Gefühl an solche Gespräche zu wagen.
Lernen Sie neben den kommunikativen Grundlagen die gezielte Vorbereitung und Durchführung von heiklen Gesprächen. Erkennen Sie, wann sie autoritär und wann sie partnerschaftlich auftreten können. Lernen Sie mit Emotionen umzugehen und Killerphrasen zu entschärfen
Seminarinhalte:
- Zusammenhang von Stress und Kommunikation
- Die eigene Position verständlich und überzeugend darstellen
- Eigene Stärken und Entwicklungspotenziale in der Gesprächsführung erkennen
- Umgang mit Einwänden und "Killer-Sätzen"
- Argumentations- und Überzeugungsstrategien
- Mit Spannungen und Konflikten gelassener umgehen
Zahlreiche Übungen mit Videounterstützung helfen, den Seminarerfolg zu sichern.
Unerwartete Angriffe und Provokationen fegen das Gehirn leer und rauben die Worte. Ist Stress im Spiel, fällt es in Gesprächen und Besprechungen manchmal schwer, eigene Anliegen gezielt auszudrücken. Die richtigen Antworten und Argumente fallen uns erst hinter her wieder ein. Das Seminar bietet Reflexion und Techniken, um sich in Zukunft mit gutem Gefühl an solche Gespräche zu wagen.
Lernen Sie neben den kommunikativen Grundlagen die gezielte Vorbereitung und Durchführung von heiklen Gesprächen. Erkennen Sie, wann sie autoritär und wann sie partnerschaftlich auftreten können. Lernen Sie mit Emotionen umzugehen und Killerphrasen zu entschärfen
Seminarinhalte:
- Zusammenhang von Stress und Kommunikation
- Die eigene Position verständlich und überzeugend darstellen
- Eigene Stärken und Entwicklungspotenziale in der Gesprächsführung erkennen
- Umgang mit Einwänden und "Killer-Sätzen"
- Argumentations- und Überzeugungsstrategien
- Mit Spannungen und Konflikten gelassener umgehen
Zahlreiche Übungen mit Videounterstützung helfen, den Seminarerfolg zu sichern.
Datum
19.03.2021
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot
Datum
20.03.2021
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Zoom; digitales Angebot