/ Kursdetails
Medienkompetenz: Vom Skript zum Film Produzieren und Präsentieren Die Kursinhalte orientieren sich am Medienkompetenzrahmen NRW
Kursnummer | 23B5JU103 |
Beginn | Sa., 13.01.2024, 10:00 - 16:30 Uhr |
Status | Plätze frei (9 Plätze sind frei) |
Kursgebühr | 53,95 € / 42,84 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Hoffmann
|
Kursort | VHS im Stadthaus, EDV 01 Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Schon mit einem Smartphone ist es möglich, Videos in guter Qualität zu drehen.
Im Kurs bekommen Sie einleitend Hinweise zur Planung eines Films und zur Aufnahme. Sie erfahren, wie Sie Ideen für einen Film entwickeln und zu einem Skript ausarbeiten. Sie erfahren, wie Sie Aufnahmen planen und mit dem Smartphone, der Systemkamera oder dem Camcorder drehen. Hinweise zur Aufnahme von O-Tönen, Atmos und Interviews runden Ihre Wissen rund um die Aufnahme ab.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Videobearbeitung mit der kostenlosen Videoschnittsoftware DaVinci Resolve. Sie lernen, Material für einen Film auszuwählen und für die Montage vorzubereiten, bevor sich der Blick auf den Schnitt, die Montage, das Color Grading und die Vertonung richtet. Damit Sie Ihren Film im privaten Kreis zeigen, auf Social Media-Plattformen teilen oder zu Unterrichtszwecken einsetzen können, setzen Sie sich am Ende des Kurses noch mit dem Thema „Export“ auseinander.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihr Grundlagenwissen festigen und vertiefen möchten.
Im Kurs bekommen Sie einleitend Hinweise zur Planung eines Films und zur Aufnahme. Sie erfahren, wie Sie Ideen für einen Film entwickeln und zu einem Skript ausarbeiten. Sie erfahren, wie Sie Aufnahmen planen und mit dem Smartphone, der Systemkamera oder dem Camcorder drehen. Hinweise zur Aufnahme von O-Tönen, Atmos und Interviews runden Ihre Wissen rund um die Aufnahme ab.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Videobearbeitung mit der kostenlosen Videoschnittsoftware DaVinci Resolve. Sie lernen, Material für einen Film auszuwählen und für die Montage vorzubereiten, bevor sich der Blick auf den Schnitt, die Montage, das Color Grading und die Vertonung richtet. Damit Sie Ihren Film im privaten Kreis zeigen, auf Social Media-Plattformen teilen oder zu Unterrichtszwecken einsetzen können, setzen Sie sich am Ende des Kurses noch mit dem Thema „Export“ auseinander.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihr Grundlagenwissen festigen und vertiefen möchten.
Datum
13.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchplatz 2,
VHS im Stadthaus, EDV 01