IT, Arbeit, Beruf
/ Kursdetails

Konfliktmanagement für Ausbilder – Umgang mit Auszubildenden


Kursnummer 23B5BL114
Beginn So., 04.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Status Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Kursgebühr 85,70 € / 64,90 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dahms Privatinstitut
Bemerkungen Das Dahms-Trainingsbuch kann für 14 € im Seminar erworben werden.
Kursort Haus der Kreativität, Vortragsraum
Lange Str. 87, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Konfliktmanagement für Ausbilder – Umgang mit Auszubildenden
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Strategien zur aktiven Konflikterkennung und -lösung im Umgang mit Auszubildenden. Konflikte sind Eigenschaften von Systemen, die den Spannungen zwischen ihren widerstreitenden Systemteilen ausgesetzt sind. Sie entstehen, wenn zunächst unvereinbare Interessen, Wünsche, Wahrnehmungen, Sichtweisen und Erwartungen aufeinandertreffen. Die Gründe für Konflikte sind sehr vielschichtig. Sie liegen innerhalb und außerhalb der betrachteten Organisation (Handwerksbetrieb, Unternehmen, öffentlichen Verwaltung, …).
Mitarbeitende trainieren in diesem Seminar das Verhalten in Konfliktsituationen mit Auszubildenden. Dabei wird die typische Lebensphase (Pubertät, Adoleszenz) der Menschen in Ausbildung berücksichtigt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Konflikte zu reflektieren (Fallanalysen) und Lösungsideen zu entwickeln. Die gegenseitigen Bedürfnisse und Interessen von Konfliktparteien werden sensibler erkannt, und das Verständnis füreinander nimmt zu.
Seminarinhalte
Konflikte sensibel wahrnehmen
Konfliktquellen analysieren
Pubertät / Adoleszenz als Konfliktgrund
Konfliktarten differenzieren
Konfliktfähigkeit der Teilnehmenden und der Organisation steigern
Strategien zur Konfliktlösung erlernen
unbewusste Muster erkennen und lösungsorientiert bearbeiten
Reflexionskompetenz erhöhen
Widerstände gegen Konfliktlösungen auflösen
Konflikte als Entwicklungschancen erkennen
Kritikgespräche gemäß des Dahms-Konzeptes vorbereiten und aufbauen
auf unfaire Strategien geeignet reagieren
Kommunikationskompetenz in Konfliktsituationen steigern
mit Teilnehmenden und Trainer Erfahrungen austauschen
Umsetzungshinweise für den effizienten nachhaltigen Praxistransfer
Die Seminarunterlage kann für 14,-€ beim Dozenten erworben werden.




Datum
04.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lange Str. 87, Haus der Kreativität, Vortragsraum


VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr