/ Kursdetails
Basisqualifikation Gesundheitscoach (VHS): Informationsveranstaltung
Kursnummer | 23A3AA100 |
Beginn | Mi., 16.08.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Status | Plätze frei (29 Plätze sind frei) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kirsten Klute
|
Kursort | Haus der Kreativität, Vortragsraum Lange Str. 87, 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Ab Herbst 2023 bietet die Volkshochschule Reckenberg-Ems erneut den Lehrgang Basisqualifikation Gesundheitscoach (VHS) an.
Gesundheit ist nicht nur für das Individuum im (Berufs-)Alltag ein hohes Gut, sondern auch ein gesellschaftlicher und wirtschaftlich relevanter Faktor. Gesundheit ist eine Ressource für die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung trägt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und durch Prävention zur Gesunderhaltung und Zufriedenheit von Mitarbeitern bei. Der Gesundheitscoach gibt Hilfestellung bei der Orientierung in Gesundheitsfragen und berät seine Klientinnen und Klienten mit dem Ziel, die Gesundheit zu stärken und Präventionen zu betreiben.
Die Weiterbildung mit 136 Unterrichtsstunden umfasst die Themenbereiche Gesundheitskompetenz, Resilienz und Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Fitness- und Bewegungsangebote, Ernährung. Beratung und Kommunikation, Netzwerkarbeit und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die berufsbegleitende Weiterbildung findet in den Abendstunden statt. Sie richtet sich an Menschen, die sich als kompetenter Ansprechpartner im Bereich Gesundheitsberatung weiterbilden möchten, die Gesundheitscoach bei ihrem Arbeitgeber werden möchten oder die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für Gesundheitsthemen interessieren . Der Unterricht findet sowohl in Präsenz als auch im Blended-Learning-Format statt.
Der Lehrgang findet in der Regel einmal pro Wochen Mittwochabend und teilweise auch Samstag im Block statt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, nicht zwingend im Sozial-oder Gesundheitssektor
Interessierte bekommen an diesem Abend einen Einblick in die Anforderungen, Inhalte und Ziele dieses Lehrgangs.
Eine vorherige Anmeldung zur dem Infoabend über die VHS-Zentrale ist notwendig.
Gesundheit ist nicht nur für das Individuum im (Berufs-)Alltag ein hohes Gut, sondern auch ein gesellschaftlicher und wirtschaftlich relevanter Faktor. Gesundheit ist eine Ressource für die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung trägt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und durch Prävention zur Gesunderhaltung und Zufriedenheit von Mitarbeitern bei. Der Gesundheitscoach gibt Hilfestellung bei der Orientierung in Gesundheitsfragen und berät seine Klientinnen und Klienten mit dem Ziel, die Gesundheit zu stärken und Präventionen zu betreiben.
Die Weiterbildung mit 136 Unterrichtsstunden umfasst die Themenbereiche Gesundheitskompetenz, Resilienz und Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Fitness- und Bewegungsangebote, Ernährung. Beratung und Kommunikation, Netzwerkarbeit und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die berufsbegleitende Weiterbildung findet in den Abendstunden statt. Sie richtet sich an Menschen, die sich als kompetenter Ansprechpartner im Bereich Gesundheitsberatung weiterbilden möchten, die Gesundheitscoach bei ihrem Arbeitgeber werden möchten oder die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für Gesundheitsthemen interessieren . Der Unterricht findet sowohl in Präsenz als auch im Blended-Learning-Format statt.
Der Lehrgang findet in der Regel einmal pro Wochen Mittwochabend und teilweise auch Samstag im Block statt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, nicht zwingend im Sozial-oder Gesundheitssektor
Interessierte bekommen an diesem Abend einen Einblick in die Anforderungen, Inhalte und Ziele dieses Lehrgangs.
Eine vorherige Anmeldung zur dem Infoabend über die VHS-Zentrale ist notwendig.
Datum
16.08.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87,
Haus der Kreativität, Vortragsraum