IT, Arbeit, Beruf
/ Kursdetails

Basisqualifikation Gesundheitscoach (VHS)


Kursnummer 22B3AM101
Beginn Mi., 21.09.2022, 18:00 - 21:15 Uhr
Status Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)
Kursgebühr 990,00 €
Dauer 32 Termine
Kursleitung Jacqueline Böse
Katrin Schoch-Mielke
Ira Gresselmeier
Kirsten Klute
ÄKWL und KVWL Akademie f. med. Fortbildung
Kathrin Gilgasch
Dr. Claudia Gehle VHS Höxter-Marienmünster
Elisabeth Sachs
Brigitte Vollert
Herrn Lars Riemeier Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.
Pro Wirtschaft Gt
Kursort vhs campus, Rheda, 1. OG 117
Bosfelder Weg 7, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Ab Herbst 2022 bietet die Volkshochschule Reckenberg-Ems in Kooperation mit fünf weiteren Volkshochschulen in OWL sowie in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe eine Basisqualifikation zum Gesundheitscoach (VHS) an.
Gesundheit ist nicht nur für das Individuum im (Berufs-)Alltag ein hohes Gut, sondern auch ein gesellschaftlicher und wirtschaftlich relevanter Faktor. Gesundheit ist eine Ressource für die wirtschaftliche Stabilität eines Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung trägt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und durch Prävention zur Gesunderhaltung und Zufriedenheit von Mitarbeitern bei. Der Gesundheitscoach gibt Hilfestellung bei der Orientierung in Gesundheitsfragen und berät seine Klientinnen und Klienten mit dem Ziel, die Gesundheit zu stärken und Präventionen zu betreiben.

Die Weiterbildung mit 136 Unterrichtsstunden umfasst überwiegend die Themenbereiche Gesundheitskompetenz, Resilienz und Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Fitness- und Bewegungsangebote, Ernährung, Beratung und Kommunikation und betriebliches Gesundheitsmanagement sowie einige flankierende Themen.

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Menschen, die sich als kompetenter Ansprechpartner im Bereich Gesundheitsberatung weiterbilden möchten, die Gesundheitscoach bei ihrem Arbeitgeber werden möchten oder die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für Gesundheitsthemen interessieren . Der Unterricht findet sowohl in Präsenz als auch im Blended-Learning-Format statt.

Der Lehrgang 20022/23 wird ab 21.Sept. 2022 bis Juli 2023 laufen und in der Regel einmal pro Wochen Mittwochabend und phasenweise Samstag im Block stattfinden. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, jedoch nicht zwingend im Sozial-oder Gesundheitssektor

Die Kosten des Lehrgangs betragen 990,00 EURO. Für die Finanzierung der Weiterbildung kann bei entsprechenden Voraussetzungen ein Bildungsscheck NRW über 50% der Kosten beantragt werden. Näheres dazu bei Irmgard Honerlage, 05242 9030-111, irmgard.honerlage@vhs-re.de
Nähere Informationen erhalten Sie im VHS-Fachbereich Gesundheitsbildung: Tel. 05242 9030-105, kirsten.klute@vhs-re.de




Datum
21.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 116
Datum
28.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 116
Datum
26.10.2022
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 116
Datum
02.11.2022
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 116
Datum
09.11.2022
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 116
Datum
16.11.2022
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 117
Datum
26.11.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 117
Datum
03.12.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 117
Datum
07.12.2022
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 1. OG 117
Datum
14.12.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Bosfelder Weg 7, vhs campus, Rheda, 2. OG 208

Seite 1 von 4

VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr