/ Kursdetails
Anwendungsbasiertes Mindmapping
Kursnummer | 23A5OG128 |
Beginn | Mo., 24.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Status | Plätze frei (20 Plätze sind frei) |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thorsten Bradt
|
Bemerkungen | iPhone |
Kursort | Online, digitales Angebot , |
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken.
Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf
einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Farben und Formen spontan entstehende
Gedanken und Ideen zu sammeln und auszuformen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige
entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur
„abgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend
„verknüpft“ werden (assoziatives Denken).
Kernthemen:
? Mindmapping in der Ideenfindung
? Mindmaps in Lernprozessen
? Gedankenkarten im einfachen Projektmanagement
? Mindmaps als Datenbanken des Wissens
? Kollaboration auf der Grundlage einschlägiger Applikationen und Apps
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Ein Kooperationsangebot der VHS-DigitalKooperation
Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf
einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Farben und Formen spontan entstehende
Gedanken und Ideen zu sammeln und auszuformen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige
entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur
„abgerufen“ und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend
„verknüpft“ werden (assoziatives Denken).
Kernthemen:
? Mindmapping in der Ideenfindung
? Mindmaps in Lernprozessen
? Gedankenkarten im einfachen Projektmanagement
? Mindmaps als Datenbanken des Wissens
? Kollaboration auf der Grundlage einschlägiger Applikationen und Apps
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Ein Kooperationsangebot der VHS-DigitalKooperation