/ Kursdetails
Yoga
Kursnummer | 23B3FH301 |
Beginn | Di., 29.08.2023, 19:00 - 20:15 Uhr |
Status | Anmeldung auf Warteliste |
Kursgebühr | 116,93 € / 60,70 € |
Dauer | 19 Termine |
Kursleitung |
Anne Borrmann
|
Bemerkungen | Matte, bequeme Kleidung, ein kleines Kissen, ggfs. eine Decke und dicke Socken |
Kursort | Wilbrandschule, Aula Schulstraße 18, 33442 Herzebrock-Clarholz |
Yoga ist ein sehr altes Übungssystem mit einer Reihe von geistigen und körperlichen Übungen, das sich in Indien über Jahrtausende entwickelte und bewährte. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga mit jeweils eigener Philosophie und Praxis. Das klassische Hatha-Yoga, wie es meistens hier in Europa praktiziert und unterrichtet wird, besteht aus fünf Elementen: Körperübungen (Asana), Atemübungen (Pranayama), Ernährungsempfehlungen, Innerer Reflexion und Konzentration (Meditation) und Entspannung
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert.Yoga kann sich bei regelmäßiger Übung sowohl auf Körper als auch auf Psyche positiv auswirken. Die Bewegungs- und Atemübungen wirken sich ausgleichend auf den Körper aus. Die Muskeln werden gekräftigt und gelockert, Verspannungen lösen sich, Haltungsmuster verändern sich. Mithilfe von Atem- und Entspannungselementen wird das vegetative Nervensystem stimuliert, so kann unter anderem der Herzrhythmus gesenkt werden, ebenso wie die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen.
Die Nutzung des von der Kursleitung mitgebrachten Materials ist in der Kursgebühr enthalten.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert.Yoga kann sich bei regelmäßiger Übung sowohl auf Körper als auch auf Psyche positiv auswirken. Die Bewegungs- und Atemübungen wirken sich ausgleichend auf den Körper aus. Die Muskeln werden gekräftigt und gelockert, Verspannungen lösen sich, Haltungsmuster verändern sich. Mithilfe von Atem- und Entspannungselementen wird das vegetative Nervensystem stimuliert, so kann unter anderem der Herzrhythmus gesenkt werden, ebenso wie die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen.
Die Nutzung des von der Kursleitung mitgebrachten Materials ist in der Kursgebühr enthalten.
Datum
29.08.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
05.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
19.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
31.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Schulstraße 18,
Wilbrandschule, Aula