/ Kursdetails
Webinar: Basenfasten
Kursnummer | O3TA925 |
Beginn | Di., 23.02.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 71,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Elisabeth Ellermann
|
Bemerkungen | ein leistungsstarker Internetzugang, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher oder Kopfhörer sowie Kamera. |
Kursort | vhs.cloud, digitales Angebot , |
Intensives Lernen in der Kleingruppe
Das Fasten mit Obst und Gemüse ist einen besonders milde und alltagstaugliche Fastenform. Basenfasten entlastet den Organismus, entsäuert und entgiftet. Es bietet uns die Chance zu einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise. Basenfastenkuren bieten positive Effekte bei Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Cellulite, unreiner Haut und rheumatischen Schmerzen.
In diesem Webinar werden Sie von der Ernährungsberaterin Elisabeth Ellermann auf digitalem Weg fachkundig, kompetent und freundlich während des Basenfastens angeleitet. An den festen Kurs-Terminen erhalten Sie nach einer Einführung per Videokonferenz Tipps und Antworten auf mögliche Fragen von Frau Ellermann. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich über das Forum der vhs.cloud mit der Dozentin und den anderen Teilnehmenden laufend auszutauschen
Anmeldung unter Angabe einer aktuellen Emailadresse bis zum 19. Februar. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie alle notwendigen Informationen an die angegebene Adresse.
Benötigt wird: ein leistungsstarker Internetzugang, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher oder Kopfhörer sowie Kamera.
Das Fasten mit Obst und Gemüse ist einen besonders milde und alltagstaugliche Fastenform. Basenfasten entlastet den Organismus, entsäuert und entgiftet. Es bietet uns die Chance zu einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise. Basenfastenkuren bieten positive Effekte bei Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Cellulite, unreiner Haut und rheumatischen Schmerzen.
In diesem Webinar werden Sie von der Ernährungsberaterin Elisabeth Ellermann auf digitalem Weg fachkundig, kompetent und freundlich während des Basenfastens angeleitet. An den festen Kurs-Terminen erhalten Sie nach einer Einführung per Videokonferenz Tipps und Antworten auf mögliche Fragen von Frau Ellermann. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich über das Forum der vhs.cloud mit der Dozentin und den anderen Teilnehmenden laufend auszutauschen
Anmeldung unter Angabe einer aktuellen Emailadresse bis zum 19. Februar. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie alle notwendigen Informationen an die angegebene Adresse.
Benötigt wird: ein leistungsstarker Internetzugang, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher oder Kopfhörer sowie Kamera.
Datum
23.02.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs.cloud, digitales Angebot
Datum
02.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs.cloud, digitales Angebot
Datum
04.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs.cloud, digitales Angebot
Datum
06.03.2021
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
vhs.cloud, digitales Angebot