/ Kursdetails
Webinar: Faszien-Yoga per Zoom
Kursnummer | N3FI980 |
Beginn | Sa., 23.01.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Carolin Borrmann
|
Bemerkungen | Benötigt werden: eine gültige Emailadresse, eine stabile Internetverbindung, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher, Kamera und einer empfohlenen Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll, Matte. Sportkleidung, Faszienrolle, Getränk |
Kursort |
Zoom; digitales Angebot
, |
Der Körper benötigt Bewegung. Faszien-Yoga wurde im Hinblick auf genau die Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die gelenkoptimierten Übungen und das Ausrollen der Faszien aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Faszien-Yoga besteht einerseits aus den intensiven Faszienmassagen mit Faszienrollen, Flows (dynamische Bewegungsabläufe) und Asanas (ruhende Körperstellungen im Yoga).
Das Ziel ist es, gezielt Bewegungseinschränkungen auszugleichen, die z. B. durch die Einseitigkeit vieler Sportarten, einer sitzenden Tätigkeit, allgemeinen Bewegungsmangels oder auch schwerer körperlicher Arbeit entstanden sind.
Basierend auf medizinischem Fachwissen im Bereich der menschlichen Bewegungs-Anatomie wurden viele der in diesem Workshop angeleiteten Übungen in jahrelanger Forschung von den Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht entwickelt und deren Wirkung bestätigt. Sie stärken die Balance, Beweglichkeit und Kraft.
Die Dozentin Carolin Borrmann ist Physiotherapeutin, Schmerztherapeutin nach Liebscher und Bracht, FaYo-, Pilates- und Yogatrainerin und freut sich auf zwei abwechslungsreiche, wohltuende und eventuell auch mal etwas anstrengende digitale Stunden von daheim.
Benötigt werden: eine stabile Internetverbindung, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher, Kamera und einer empfohlenen Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll, Matte, Sportkleidung, Faszienrolle (alternativ 2 Tennisbälle in einer Socke), Getränk
Anmeldeschluss: 22.01.21, 12.00 Uhr
Das Ziel ist es, gezielt Bewegungseinschränkungen auszugleichen, die z. B. durch die Einseitigkeit vieler Sportarten, einer sitzenden Tätigkeit, allgemeinen Bewegungsmangels oder auch schwerer körperlicher Arbeit entstanden sind.
Basierend auf medizinischem Fachwissen im Bereich der menschlichen Bewegungs-Anatomie wurden viele der in diesem Workshop angeleiteten Übungen in jahrelanger Forschung von den Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht entwickelt und deren Wirkung bestätigt. Sie stärken die Balance, Beweglichkeit und Kraft.
Die Dozentin Carolin Borrmann ist Physiotherapeutin, Schmerztherapeutin nach Liebscher und Bracht, FaYo-, Pilates- und Yogatrainerin und freut sich auf zwei abwechslungsreiche, wohltuende und eventuell auch mal etwas anstrengende digitale Stunden von daheim.
Benötigt werden: eine stabile Internetverbindung, ein internetfähiger PC mit Lautsprecher, Kamera und einer empfohlenen Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll, Matte, Sportkleidung, Faszienrolle (alternativ 2 Tennisbälle in einer Socke), Getränk
Anmeldeschluss: 22.01.21, 12.00 Uhr