Begleitausschuss
Der Begleitausschuss berät und spricht Förderempfehlungen bezüglich der eingereichten Projekte aus (Projektförderung). Die Sitzungen sind öffentlilch – mit Ausnahme der Beratung und Beschließung von Förderanträgen.
Aus den Vorschlägen der ersten Demokratiekonferenz sind im Januar 2018 die Mitglieder für den Begleitausschuss bis Ende 2019 berufen worden. Er setzte sich zusammen aus Vertretern von Ratsfraktionen, der Grund- und weiterführenden Schulen, der Migrantenorganisationen, der Jugendzentren, der Bürgerstiftung, des Seniorenbeirates und des Jugendforums. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit.
In der Förderperiode 2020 und 2021 ergibt sich für den Begleitausschuss eine demokratiepädagogische Neuausrichtung. Ziel des neu zu berufenden Gremiums wird schwerpunktmäßig die Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sein. Dazu werden Vertreter der Kindergärten, Grundschulen, weiterführenden Schulen, des Multi-Professionellen-Teams, der offenen Jugendarbeit, des Jugendkulturringes, des Vereins „Willkommen in Rheda-Wiedenbrück“ und der Jugendvorstände der heimischen Migrantenorganisationen zur Mitarbeit eingeladen. Von Seiten der Stadtverwaltung werden Mitarbeitende aus den Bereichen Jugend, Schule sowie Soziales und Integration einbezogen.
Mitglieder im Förderjahr 2023
- Caritasverband Fachbereich Schule und Jugend (Felix Büscher)
- Diakonie Flüchtlingsberatung und Jugendmigrationsdienst Zielgruppe 12–27 Jährige (Fatma Aydin-Cangülec)
- DJK Rheda e.V. (Radu Calcan)
- Evangelische Kindertageseinrichtung Bunte Welt (Susanne Fabian)
- Fachbereichsleitung für Politik, Gesellschaft, Umwelt und Kultur (Dr. Sybille Schneiders)*
- Förderverein Einstein-Gymnasium (Frank Uhlmann)
- Förderverein Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück (Dominik Heikel)
- Förderverein Ratsgymnasium (Carsten Stede)
- Förderverein Reckenberg Berufskolleg (Elke Brost)
- Gewaltakademie Villigst (Andreas Leifeld)
- Integrationsrat (Fendiye Berk)
- Jugendforum (Tahsin Mirza, Ceren Ünal, Franziska Plachetka)
- Jugendhilfeausschuss-Vertretende (Sandra Reffold)
- Jugendkulturring Flora Westfalica GmbH (Sebastian Jerig)
- Jugendvorstand der Ditib-Moschee (Seda Yanaz)
- Koordinierungsstelle (Alina Wonnemann und Zozan Koçer Tomar)*
- Multiprofessionelles Team (Nha Cao-Daniel)
- Schulausschuss-Vorsitzender (Michael Pfläging)
- Schulpflegschaft Osterrath-Realschule (Alexander Hüske und Jana Moritz)
- Seniorenbeirat (Hans Gerd Specht, Hans Badorreck, Alf Kontermann)
- Sozialausschuss-Vorsitzende (Gudrun Bauer)
- Städtische Abteilung für Soziales und Integration (Larissa Varol und Fatma Diksu)*
- Städtische Jugendpflegerin Abteilung Kinderbetreuung und Jugendförderung (Melanie Wiebusch)
- Städtisches Jugendzentrum alte Emstorschule (Nahir Aslan)
- Stand Up gegen Rassismus (Nesrin Pür)
- Willkommen in Rheda-Wiedenbrück e.V. (Michel Gwosdek)
* nicht stimmberechtige Mitglieder
Die Geschäftsordnung (PDF, 0,47 MB) des Begleitausschusses ist am 12. März 2018 verabschiedet worden. Darin legen die Mitglieder die Arbeitsweise sowie das Antrags- und Bewilligungsverfahren fest.
Sitzungstermine 2023:
13.03.2023 12.06.2023 18.09.2023 13.11.2023 | 18.00 Uhr, Grüner Saal, vhs campus 18.00 Uhr, Grüner Saal, vhs campus 18.00 Uhr, Grüner Saal, vhs campus 18.00 Uhr, Grüner Saal, vhs campus |
