Perspektiven im Erwerbsleben

PiE – Perspektiven im Erwerbsleben

Für viele Menschen sind berufliche Veränderungen die Regel. Dennoch entsteht durch die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, vornehmlich durch Strukturwandel, Digitalisierung und künstliche Intelligenz, vermehrt die Notwendigkeit beruflicher Um- bzw. Neuorientierung. Die damit einhergehenden Herausforderungen und Verunsicherungen lösen neue Orientierungs- und Informationsbedarfe aus.

Mit dem ESF-Förderprogramm „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ fördert die Landesregierung die Durchführung einer qualitativ hochwertigen, ganzheitlichen Beratung für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung geht je nach Anliegen der Ratsuchenden auch auf die individuellen Fragestellungen in Bezug auf eine Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Berufsrückkehrende, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen, bei denen eine Tätigkeit unter dem tatsächlichen Qualifikationsniveau liegt.

Die Beratung erfolgt ressourcen- und lösungsorientiert. Am ersten Termin erfolgt eine Erhebung der Ausgangslage und eine gemeinsame Zielformulierung. In den folgenden Beratungsstunden sind u. a. das Arbeiten mit Methoden zu Kompetenzfeststellung, Unterstützung bei der Verfassung und Gestaltung von Bewerbungsunterlagen sowie der Recherche nach passenden (Weiter-)Bildungsangeboten mögliche Inhalte. Im Sinne von Erwachsenenbildung und pägagogischer Beratung liegen die Verantwortung und die Entscheidungskompetenz immer bei der ratsuchenden Person.

Wenn Sie sich in einem beruflichen Veränderungsprozess befinden, dieser bevorsteht oder Sie Fragen zur Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Abschlusses haben, setzen Sie sich gerne zwecks einer Beratung mit uns in Verbindung.


Kontakt

Kirsten Klute
Fon 05242 9030-105
kirsten.klute@vhs-re.de

Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds und zur Europäischen Kommission finden Sie unter:
Europäischer Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen
Europäische Kommission

VHS Reckenberg-Ems

Kirchplatz 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-0
Fax 05242 9030-130
briefkasten@vhs-re.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Montag bis Mittwoch  
Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr