Häufiger mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtexponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine weltweit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Hausärzten in Deutschland.
Der Referent Prof. Dr. med. Christian Termeer aus Stuttgart gibt in dem Web-Vortrag am Donnerstag, 6. Mai um 19.00 Uhr Antwort auf die Frage: Was bringt mir ein solches Screening als Patient wenn z. B. Vorstufen gefunden werden?
Hautärzte möchten jedoch nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Prof. Dr. med. Christian Termeer wird entsprechend die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten, individuellen Sonnenschutzes vorstellen, da das Entstehen von Hautkrebs in den letzten 20 Jahren durch eine deutliche Änderung des Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung extrem befördert wurde.
Nähere Infos und Anmeldung in der VHS-Zentrale, Fon 05242 90 30-900.
Online-Anmeldung:
O3BB200 Web-Vortrag: Hautkrebs – wenn die Haut brennt